Ernährung und Resilienz: wie Essen deine innere Stärke direkt beeinflusst.
Wie gesunde Ernährung, bewusst
Unser Resilienz-Blog steckt voller Erfahrungen, Wissen, Gedanken und Empfehlungen.
Wie gesunde Ernährung, bewusst
Warum Atemtechnik und Luftqualität zusammengehören In vielen Coaching- und Therapiesettings spielt die Art des Atmens eine zentrale Rolle. Bewusste Atemübungen können Stress reduzieren, den Herzschlag beruhigen und zu mehr innerer…
Stress gehört zum Leben. Er ist nicht nur negativ: Kurzfristig kann er uns motivieren, Energie freisetzen und die Konzentration steigern. Doch wenn Stress dauerhaft anhält, wird er zu einer Belastung…
Die ABC-Liste: das einfache Gratistool zur Stärkung der Ressourcenwahrnehmung In herausfordernden Zeiten ist es für uns alle wichtig, unser Nervensystem zu unterstützen und die innere Balance zu bewahren. Unser Gehirn…
Wir alle kennen das Gefühl, im Alltag zu funktionieren wie in einem Dauerlauf: Termine, Verpflichtungen, Erwartungen – und dazwischen die eigene Stimme, die manchmal kaum gehört wird. Selbstfürsorge ist genau…
Innerer Suchauftrag im Gehirn: Wie wir ihn für mehr Resilienz nutzen können Unser Gehirn verarbeitet jeden Tag Milliarden von Sinneseindrücken. Damit wir in dieser Flut nicht untergehen, filtert es streng…
In unserer schnelllebigen Arbeitswelt, in der Produktivität oft an erster Stelle steht, werden Pausen häufig unterschätzt. Doch gerade sie sind essenziell, um Stress abzubauen und unsere Resilienz zu stärken. Warum…
Die Adventszeit ist eine besondere Zeit des Jahres. Sie steht für Vorfreude, Besinnlichkeit und gemeinsames Erleben – doch nicht selten wird sie auch zur Herausforderung. Der Alltag trifft auf zusätzliche…
– Erkenntnisse aus dem AOK-Fehlzeiten-Report 2024 Die Bedeutung der physischen und psychischen Gesundheit im Arbeitsumfeld ist für Unternehmen und Führungskräfte längst kein neues Thema mehr. Doch aktuelle Entwicklungen zeigen, dass…
Akzeptanz bedeutet nicht, dass wir alles lieben oder gutheißen müssen, was uns im Leben begegnet. Es heißt vielmehr, dass wir lernen, die Dinge so anzunehmen, wie sie sind, ohne ständig…