Ernährung und Resilienz: wie Essen deine innere Stärke direkt beeinflusst.
Wie gesunde Ernährung, bewusst
Mehr erfahrenWie gesunde Ernährung, bewusst
Mehr erfahren– Erkenntnisse aus dem AOK-Fehlzeiten-Report 2024 Die Bedeutung der physischen und psychischen Gesundheit im Arbeitsumfeld ist für Unternehmen und Führungskräfte längst kein neues Thema mehr. Doch aktuelle Entwicklungen zeigen, dass es jetzt wichtiger denn je ist, präventive Maßnahmen zur Resilienzentwicklung und Stärkung der Resilienz von Mitarbeitenden und Führungskräften zu ergreifen. Die jüngste Auswertung der Krankschreibungen…
Mehr erfahrenAkzeptanz bedeutet nicht, dass wir alles lieben oder gutheißen müssen, was uns im Leben begegnet. Es heißt vielmehr, dass wir lernen, die Dinge so anzunehmen, wie sie sind, ohne ständig dagegen anzukämpfen. Manchmal kämpfen wir so sehr gegen das, was wir nicht ändern können, dass wir die Energie verlieren, die wir eigentlich für unseren eigenen…
Mehr erfahrenUnternehmen die ihre Resilienz dauerhaft stärken wollen, setzen schon heute auf die Ausbildung von Resilienceguides Resilienceguides sind Beschäftigte und Führungskräfte aus Ihrer eigenen Belegschaft, die über umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Resilienzförderung verfügen. Die Guides unterstützen ihre eigenen Kolleg:innen dabei, Herausforderungen entspannter zu bewältigen, Prioritäten zu setzen, sich erfolgreich von Rückschlägen zu erholen,…
Mehr erfahrenWie Methoden der Neuropsychologie helfen können Die Neuropsychologie beschäftigt sich mit den Funktionen des Gehirns. Nicht nur eine neurologische Erkrankung oder eine Verletzung des Gehirns kann das Denken verändern. Stress und Burnout sind in den letzten Jahren zu weit verbreiteten Problemen geworden und haben nachgewiesene Auswirkungen auf die Funktionsweise unseres Gehirns. Hier ergänzt unser Wissen…
Mehr erfahrenStress ist allgegenwärtig - Stressbewusstsein nicht. Oder? Hohe Arbeitsbelastung, ständige Erreichbarkeit, familiäre Verpflichtungen und soziale Erwartungen können zu einem erheblichen Stresspegel führen. Oftmals wird dieser Stress jedoch nicht bewusst wahrgenommen, was langfristige negative Auswirkungen auf die Gesundheit und Lebenszufriedenheit haben kann. Haben Sie Stressbewusstsein? Warum ist es wichtig, sich seines Stresses bewusst zu werden? Das…
Mehr erfahrenHaben Sie gewusst, dass es viele Ebenen gibt, auf denen wir regelmäßig ausreichende Erholung brauchen um gesund und leistungsfähig zu bleiben? Ein Abend vor dem Fernseher ist nicht immer die ideale Wahl. Auf den ersten Blick mag so ein Abend wie die perfekte Art der Erholung von unserem anspruchsvollen und vielschichtigen Berufs- und Familienalltag erscheinen.…
Mehr erfahrenEine Herausforderung unserer Zeit Die Überlastung im Sozial- und Gesundheitsbereich ist ein Thema, das uns alle betrifft. Tagtäglich leisten die Fachkräfte in diesen Bereichen unglaublich wertvolle Arbeit und kümmern sich um das Wohl anderer Menschen. Doch dabei stoßen sie immer häufiger an ihre Grenzen. Ein großes Problem ist die immense Arbeitsdichte. Viele Beschäftigte haben kaum…
Mehr erfahren„Kunden werden ein Unternehmen erst dann lieben, wenn die Mitarbeiter es lieben.“ Simon Sinek, Autor von ‚Start With Why‘ (2011) Mit Resilienztrainings setzen Unternehmen gezielt auf Erfolg, denn in der modernen Arbeitswelt sind sie und ihre Belegschaft ständig neuen Herausforderungen und sich verändernden Anforderungen ausgesetzt. Stress, hohe Arbeitsbelastung und unerwartete Krisen sind nicht die Seltenheit,…
Mehr erfahrenDie Fähigkeit des Gehirns zur Veränderung Neuroplastizität beschreibt die Fähigkeit unseres Gehirns und Nervensystems, sich im Laufe des Lebens zu verändern und anzupassen. Diese Flexibilität ermöglicht es den Neuronen, sich neu zu organisieren, neue Verbindungen zu schaffen und bestehende zu stärken oder auch abzubauen.Neuroplastizität ist die Grundlage für alle Formen des Lernens, der Einstellungs- und…
Mehr erfahren
